Wechseljahre am Arbeitsplatz: Warum es klug ist, wenn Unternehmen jetzt handeln
Der Fachkräftemangel ist Realität. Besonders in frauendominierten Branchen wie Pflege, Bildung oder Verwaltung wächst der Druck, qualifiziertes Personal zu gewinnen und zu halten. Ein oft unterschätzter Hebel ist die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF). Studien wie #whatsnext2025 zeigen: Gesundheitskennzahlen werden zu einem zentralen Wettbewerbsfaktor – direkt nach dem Recruiting.
Ein ganzheitliches Gesundheitsmanagement für Frauen berücksichtigt nicht nur körperliche, sondern auch mentale und emotionale Aspekte. Frauen durchlaufen verschiedene Lebensphasen, die mit spezifischen Herausforderungen verbunden sind, wie etwa Schwangerschaft oder Wechseljahre. Ein individuell abgestimmtes BGM (Betriebliches Gesundheitsmanagement) kann dabei helfen, die Gesundheit und das Wohlbefinden im beruflichen Alltag zu fördern und Krankheiten vorzubeugen. Maßnahmen wie flexible Arbeitszeiten, ergonomische Arbeitsplatzgestaltung und gezielte Gesundheitsangebote zur Hormongesundheit tragen dazu bei, Stress abzubauen und die Leistungsfähigkeit langfristig zu erhalten.
Gleichzeitig ist es wichtig, auf Themen wie Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung lebensphasenorientiert einzugehen, um die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Ein ganzheitlicher Ansatz unterstützt Frauen dabei, ihre Gesundheit selbstbestimmt zu managen und optimal mit den Anforderungen des Berufs- und Privatlebens zu harmonieren.
Wechseljahre sind ein sensibles Thema: Beschwerden können zu Absentismus und langen Krankheitszeiten führen. Unternehmen, die hier handeln, profitieren mehrfach – durch weniger Ausfälle, höhere Produktivität und stärkere Mitarbeiterbindung.
Wirksame Maßnahmen:
Aufklärung & Enttabuisierung der Menopause am Arbeitsplatz
Flexible Arbeitsmodelle
Spezielle BGF-Programme für Frauen in der Lebensmitte
Medizinische & psychologische Beratung
Führungskräfte als Schlüssel
Führungskräfte prägen, wie offen Themen wie Menopause behandelt werden. Werden Beschwerden ernst genommen? Gibt es Raum für Gespräche? Flexible Lösungen?
Damit Führungskräfte souverän handeln, braucht es Schulungen, Awareness-Kampagnen und klare Kommunikationsleitfäden.
Unternehmen, die die Wechseljahre am Arbeitsplatz aktiv thematisieren, investieren in Frauengesundheit, sichern sich motivierte Mitarbeiterinnen – und einen klaren Vorteil im Wettbewerb um Talente.